Ein Digitalstempel ist eine besondere Form des Stempels, der eben nicht mit einem Stempelkissen arbeitet. Er funktioniert elektronisch und nutzt für den Stempelabdruck eine Tintenpatrone. Die Gehäusefarben des Digitalstempels von Colop stehen in verschiedenen Varianten zur Verfügung. Rein technisch lässt sich der Stempel übrigens mit Tintenstrahldruckern vergleichen, da ähnliche Tintenpatronen zum Einsatz kommen. Mehr erfahren

Colop e-mark Digitalstempel
Colop

ab 297,89 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Elektronischer und mobiler Stempel - vorgefertigte und eigene Vorlagen per App erstellen - fast unbegrenzte Designmöglichkeiten
299,90 €

 299,90 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

297,89 €

 297,89 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Was ist ein digitaler Stempel?

Ein digitaler Stempel ist ein speziell angefertigter Stempel, der digital erstellte Abdrucke auf einem Dokument anfertigt. Die mitgelieferte App bietet vorgefertigte Abdruckflächen, wobei sich jene individualisieren lassen. Eine Signatur, wie beispielsweise ein Firmenlogo oder besondere, firmeninterne Daten lassen sich problemlos via Stempel auf einem Vertrag oder einer Rechnung erzeugen. All das funktioniert digital und bietet mehrere Vorteile.

Was sind die Vorteile von digitalen Stempeln?

Gleich mehrere Vorzüge bietet der Digitalstempel von Colop:

  • Handelsübliche Stempel beschränken sich normalerweise auf ihre eigentliche Abdruckfläche. Der Digitalstempel jedoch ermöglicht, genau diese Fläche den eigenen Bedürfnissen nach jederzeit anzupassen. Verschiedene Oberflächen lassen sich erstellen, abspeichern und bei Bedarf für den kommenden Stempelabdruck anwenden.
  • Dank der Tintenpatrone handelt es sich um einen hochwertigen Stempelabdruck, der entsprechenden Druckersystemen gleichkommt. Firmeninterne Unterlagen erhalten eine erhöhte Qualität, was sicher auch vorhandenen Geschäftspartnern und Kunden auffällt.
  • Die Nutzerfreundlichkeit ist auf einem extrem hohen Niveau. Das liegt vor allem an der Nutzungsweise, denn selbst verschiedene Abteilungen eines Unternehmens könnten mit einem einzelnen Digitalstempel arbeiten, wo sonst verschiedene Stempel nötig gewesen wären.
  • Dank des Akkubetriebs lässt sich der Stempel flexibel von einem Arbeitsort zum nächsten transportieren. Selbst auf Fachmessen ist ein Digitalstempel ein gern gesehenes Arbeitsmittel.

Wo kommen digitale Stempel zum Einsatz?

Im Grunde lassen sich digitale Stempel überall dort zum Einsatz bringen, wo vorher klassische Stempel am Schreibtisch aufzufinden waren. Folgende Anwendungsgebiete sind denkbar:

  • Lehrer könnten Digitalstempel für Notendurchschnitte verwenden oder unter den einzelnen Klausuren einen entsprechenden Stempelabdruck für die Einzelnote anfertigen.
  • Buchhaltungsmitarbeiter benötigen Stempel mit verschiedenen Oberflächen. Dank der einzelnen Stempelstelle, die jedoch mehrere Abdrucke ermöglicht, eignet sich ein Digitalstempel hier besonders gut. Rein vom Druckgesetz her verfügt der Digitalstempel über die gleichen Normen, wie es bei klassischen Stempeln der Fall ist.
  • Rechnungen von Dienstleistern könnten je nach Auftrag mit verschiedenen Stempelabdrücken versehen werden. Mit dem Digitalstempel lassen sich alle Abdrücke für den entsprechenden Auftrag digital speichern.

Technische Details

Bei der Drucktechnik handelt es sich um einen Tintenstrahldruck. Entsprechende Druckersysteme befinden sich seit langer Zeit im Umlauf und sind noch heute in vielen Büros zu finden. Mit der gleichen Technik funktioniert der Digitalstempel von Colop. Die maximale Abdruckfläche liegt bei 14,5 x 150 Millimetern. Das Abdruckbild lässt sich innerhalb dieser Maße den eigenen Bedürfnissen nach entsprechend anpassen.

Zudem arbeitet der Digitalstempel mit einer Auflösung von 600 dpi. Damit lassen sich sogar problemlos detaillierte Bilder stempeln und verarbeiten. Zuletzt bietet die Tintenpatrone eine Reichweite von etwa 1.500 Abdrucken.